Brücke in Taizé Gipfelkreuz Brot und Wein Meditation Weihrauch
Wir Christen sind durch unsere Taufe zur allgemeinen Priesterschaft aufgerufen, d.h.
in der Tauffeier wirst Du im Anschluss an die Taufe vom Taufpriester zum "König, Priester und Propheten" gesalbt - mit der Chrisam (d.h.
Salbe). Daher haben wir alle unseren Namen: "Christen" das heißt nichts anderes als die "Gesalbten". Durch die Taufe werden wir, als Gottes Abbild, zu Kindern Gottes.
Durch den Mangel an geweihten Priestern besinnen sich Christen mehr und mehr auf ihre eigene Priesterschaft und feiern aktive Gottesdienste aus ihren Herzen heraus. Riten sind hilfreich und bilden eine Basis für das Feiern im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. "Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen".
Jede christliche Gemeinschaft hat ihre besondere Spiritualität, die uns hilft unsere eigene Richtung zu finden. Wir dürfen alle zusammen unser Empfinden von Gebet, Mitte, Zusammenhalt, Sehnsucht und vielem mehr gemeinsam leben und feiern. Wir lernen in der Gemeinschaft, die in seinem Namen uns verbindet den Nächsten in seiner ureigenen Art achten und von Herzen lieben.
Durch den Preistermangel wird es in Zukunft immer mehr Gottesdienste geben, die die Christen selber leiten. Durch das bewusste zusammen feiern im Namen Gottes werden sie mehr und mehr in eine gemeinsame christliche Gemeinschaft gezogen. Ein befreundeter Priester sagte mir einmal, dass aus der Mitte von einer aktiv lebenden christlichen Gemeinschaft, die ohne geistlichen Leiter zusammenhält, sich neue Priester, die das Amt ausführen möchten, finden werden. Die Zukunft wird sein, dass wir Christen leben wie ein Herz und eine Selle, wie in der Urchristlichen Gemeinschaft. Lese dazu auch die Apostelgeschichte 2 und 4.
Ganz besondere Abendgottesdienste mit Brotbrechen werden die in der Kapelle Königswinter-Eisbach gelebt. Das Eisbachteam lebt nach dem Motto "... dann machen wir es eben selbst." Aktuelle Infos ...eisbach-ist-anders.de/aktuelles/
In dieser Kapelle finden u.a. regel-mäßig Andachten und Gottesdienste in der Karwoche, im Mai, im Oktober und im Advent statt.
Einmal im Monat feiert der Franziskuskreis Attendorn Wortgottesdienste siehe:
Nähere Informationen dazu unter: ...franziskuskreis.de
Gottesdienste mit Tieren, sind in der Gemeinschaft, die Markus Hartmann, Pastoralreferent, anbietet, ein Herzensanliegen. Er sagt, in den
Gottesdiensten predigen die Tiere, wie im Gottesdienst Wunderzeiten, hier sind es die Vögel oder im Gottesdienst "Hirschröhren", hier sind es die Hirsche. Außerdem bietet Markus Hartmann
Pilgerwochen in der Eifel an.
Nähere Informationen dazu unter: markus.hartmann (a) bgv-trier.de
Gottesdienst einmal im Monat im Pilgerhof in Knetzgau am Main im Steigerwald. Wer hier aus der Gegend kommt, dem lege ich die Gottesdienste
ans Herz. Mit Volker Krieger, freier Theologe, lernen Sie das Herz-Jesu-Gebet kennen.
Nähere Informationen dazu unter: ...pilgerhof-einfach-leben.de/angebote/
Kapelle Grote Wiese siehe auch:
...come-on.de/volmetal/meinerzhagen/ein-blick-in-gottes-bilderbuch-92736756.html
oder
....meinerzhagen.de/tourismus/aktiv/sehenswertes/sehenswuerdigkeiten/kapelle-st-maria-magdalena-in-grotewiese
Kontaktdaten:
Brigitte Helfen | Steinstr. 1 | 53773 Hennef
Tel.: 02242/911833
Fax: 02242/911834
Mobil: 0170-1805023
E-Mail: info@bluete-und-ranke.de