Führung 10
als Gruppenführung induviduell buchbar
Der Waagenwanderweg ist beschildert und kann auch auf eigene Faust gegangen werden. Ausstellungsstücke Gewichte und Waagen befinden Sie in der Vitrine der Meys Fabrik, die zu den u.g.
Zeiten geöffnet
hat. Im Tourist-Büro in Hennef, altes Rathaus, erhalten Sie entsprechende Unterlagen zu den 22 Stationen des Waagenwanderweges vom Rathaus über Zissendorfer Hof bis zum Bahnhof.
Die Öffnungzeiten der Meys-Fabrik sind:
Dienstag: 10-13 und 14-18 Uhr
Mittwoch: 10-13 und 14-18 Uhr
Donnerstag: 16-20 Uhr
Freitag: 10-13 und 14-18 Uhr
Samstag: 10-13 Uhr
Eventuelle Änderungen anlässlich von Feier- und Brückentagen
Die Chronos-Waage von 1883
In Hennef an der Sieg erfanden von 130 Jahren Carl Reuther unf Eduard Reisert die Chronos-Waage, die erste eichfähige automatische Waage der Welt. Mit dieser Pioniertat wurde eine 10.000-jährige Tradition des verwiegens von Hand beendet. Das Zeitalter der automatischen Waagen begann. Die Chronos-Waage revolutionierte das Wiegen und und Messen weltweit. Sie ist vollautomatisch und arbeitet nur mit der Erdanziehungskraft. Sie benötigt somit keine Energie. Chronos ist griechisch und bedeutet Zeit. Die Dauerausstellung "Gewichte, Waagen und Wägen im Wandel der Zeit" finden Sie in der Meys-Fabrik.
Kontaktdaten:
Brigitte Helfen | Steinstr. 1 | 53773 Hennef
Tel.: 02242/911833
Fax: 02242/911834
Mobil: 0170-1805023
E-Mail: info@bluete-und-ranke.de